Das Rollencenter in Dynamics NAV wird als Startseite beim Aufruf des RoleTailored Client angezeigt und ermöglicht dem Benutzer einen Überblick der für ihn relevanten Informationen.
Dynamics NAV enthält mehrere Rollencenter, die für typische Anforderungen von beispielsweise Einkäufern oder Buchhaltern vordefiniert sind. Welches Rollencenter angezeigt wird, wird durch die Zuordnung einer Rolle für den Benutzer bestimmt.
Rollencenter können individuell auf Ebene von Benutzerrollen angepasst werden.
Um ein neues Fenster zu erstellen braucht man den Object Designer. Dieser ist wiederum nur im Classic Client verfügbar. Als erstes öffnet man den Object Designer im Clasic Client und erstellt dort eine neue Tabelle. Diese bekommt als Datentyp den Typ TIME.
Als nächstes muss man eine neue Form erstellen, der man diese Tabelle zuweisen kann.
Nun öffnet sich die sogenannte Toolbox.
Mit Hilfe dieser Box kann man nun oben ein Label einfügen und dessen Caption in beispielsweise "Aktuelle Zeit" umbenennen und darunter eine Textbox, deren Caption ebenfalls umbenannt wird. Hier heißt sie beispielsweise "Zeit". Man kann unter den Eigenschaften der Textbox noch den Wert Lookup auf NO setzen. Entweder über das Menü durch rechtsklick oder durch markieren der Textbox und drücken von F9 gelangt man in den C/AL-Editor. Hier kann man der Textbox mitgeben, dass sie - bevor sie editiert werden würde - eine Funktion ausführt.
Führt man nun diese Form über den Button RUN aus, so wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt:
Über das Fenster eines Fertigungsauftragstyps kann über die Schaltfläche "Statistik" und das Dialogfeld "FA-Statistik" ein Vergleich der SOLL-Kosten und IST-Kosten dieses Auftrags angezeigt werden. Hier werden die verschiedenen Kostentypen angezeigt.
Zu den "direkten" Kosten gehören:
Zu den "indirekten" Kosten gehören:
Die einzelnen Kostenfelder lassen sich wie folgt beschreiben:
Materialkosten
Einstandspreis | Materialkosten auf Basis der Standardfertigungsstückliste |
SOLL-Kosten | Materialkosten auf Basis der Komponenten des Fertigungsauftrags |
IST-Kosten | Materialkosten auf Basis der Verbrauchsbuchungen |
Abweichung | = Ist-Kosten - Einstandspreis |
Abweichung in % | = Abweichung / Eistandspreis |
Kapazitätskosten
Einstandspreis | Kapazitätskosten auf Basis des Standardarbeitsplans |
SOLL-Kosten | Kapazitätskosten auf Basis der Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags |
IST-Kosten | Kapazitätskosten auf Basis der Ist-Meldungen |
Abweichung | = Ist-Kosten - Einstandspreis |
Abweichung in % | = Abweichung / Einstandspreis |
Fremdarbeitskosten
Einstandspreis |
Fremdarbeitskosten auf Basis des Standardarbeitsplans |
SOLL-Kosten | Fremdarbeitskosten auf Basis externer Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags |
IST-Kosten | Fakturierte Fremdarbeitskosten |
Abweichung | = Ist-Kosten - Einstandspreis |
Abweichung in % | = Abweichung / Einstandspreis |
Kapazitätsgemeinkosten
Einstandspreis | Kapazitätsgemeinkosten auf Basis des Standardarbeitsplans |
SOLL-Kosten | Kapazitätsgemeinkosten auf Basis der Arbeitsgänge des Fertigungsauftrags |
IST-Kosten | Kapazitätsgemeinkosten auf Basis der Ist-Meldungen |
Abweichung | = Ist-Kosten - Einstandspreis |
Abweichung in % | = Abweichung / Einstandspreis |
Produktionsgemeinkosten
Einstandspreis | Produktionsgemeinkosten auf Basis der Standardfertigungsstückliste |
SOLL-Kosten | Produktionsgemeinkosten auf Basis der Komponenten der Fertigungsauftrags |
IST-Kosten | Produktionsgemeinkosten auf Basis der Verbrauchsbuchungen |
Abweichung | = Ist-Kosten - Einstandspreis |
Abweichung in % | = Abweichung / Einstandspreis |
In folgendem Bild wird der Übergang von der vorherigen 2-Schicht-Architektur zur 3-Schicht-Architektur dargestellt:
In Dynamics Nav 2009 R2 im Classic Client ist es möglich Unternehmenskontakte anzulegen und diesen dann Personen zuzuordnen. Dieses jedoch nur am Rande. Es kann beim Anlegen eines neuen Kontaktes (sei es Unternehmen oder Person) zu folgender Fehlermeldung kommen:
Die hier angezeigte Nummer ist zufällig gewählt. Dieser Fehler besagt, dass Navision den Kontakt nicht anlegen kann, da er angeblich schon existiert. Hintergrund dieser Meldung ist, dass Navision so zu sagen über seine gezählten Kontakte stolpert. Man kann sich die Spalte "Letzte Nr. verwendet" in der Form "Nummerserie" (Form 456) anzeigen lassen. Hier zählt das Programm immer die letzte angelegte Kontaktnummer mit. Wird diese Nummer (warum auch immer) zurückgesetzt unter der letzten vorhandenen Kontaktnummer, so entsteht obiger Fehler.
Wird diese Nummer auf die letzte vorhandene Nummer wieder hochgestellt, verschwindet der Fehler und man kann wieder Kontakte anlegen.