X

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.

Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.

MS Dynamics NAV, Navision, Dynamics 365 Blog

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Um Performance Problemen in Dynamics NAV frühzeitig entgegen zu wirken, sollten Sie die Größe der Datenbank Datei erhöhen.

Des Weiteren sollten Sie sich Gedanken über die RAID Konfiguration des Servers machen. Die beste RAID Lösung für optimale Performance stellt RAID10 dar.

RAID10

Die Optimierung des Tabellen Indexes sollten Sie regelmäßig durchführen, um gute Datenbankperformance zu gewährleisten.

Der folgende Ansatz kann Ihnen helfen den Tabellen Index zu optimieren:

  1. Benutzen Sie den SQL Profiler um ihre Daten zu sichern.
  2. Benutzen Sie den Index Tuning Wizard um den richten Index zu erstellen
  3. Benutzen Sie den SQL Query Analyzer um ihre Anfragen und Indexes zu optimieren
  4. Defragmentieren Sie die Indexes

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Um eine Lizens uploaden zu können, öffnen Sie den Microsoft Dynamics NAV 2009 Classic with Microsoft SQL Server. (Wenn auf Ihrem Computer Windows 7 oder Windows Vista installiert ist, starten Sie den Classic Client  bitte als Administrator)

Verbinden Sie sich mit der zu lizensierenden Datenbank.

Im Classic Client klicken Sie erst auf Extras und anschliessend auf Lizensinformationen.

Wählen Sie Upload aus. (Wenn Sie keine Datenbankverbindung haben ist der Upload Butten ausgegraut)

Im Upload Lizenzdatei Fenster wählen Sie Ihre Lizenz aus und klicken Sie Öffnen.

upload einer lizenz datei

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Um den folgenden Blog besser zu verstehen, lesen Sie sich bitte erst den folgenden Blog durch:

Die 3-Schicht-Architektur im Dynamics Navision RTC

 

Pro Microsoft Dynamics NAV Dienst kann nur auf eine Datenbank zugegriffen werden. Dies ist sehr oft ein Problem, da die meisten User noch an den Classic Client with Microsoft SQL Server gewohnt sind. Dort konnten Sie ohne administrativen Aufwand zwischen den Datenbanken wechseln. Um auch im Role Tailored Client mehrere Datenbanken nutzen zu können, muss Ihr Administrator für jede Datenbank einen eigenen Microsoft Dynamics NAV Dienst erstellen. (oder einen neuen Server installieren, was sehr teuer ist)

 

Um einen neuen Dienst zu erstellen, stoppen Sie bitte zuerst den aktuellen Dynamics NAV Dienst.

Anschliessend erstellen Sie einen neuen Service Ordner im Dynamics NAV Verzeichnis (default: c:\Program Files\ Microsoft Dynamics NAV\60). Kopieren Sie dazu den vorhandenen Service Ordner und nennen ihn beispielsweise "Service2".

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie folgenden Befehl ein:

sc \\<computername> create MicrosoftDynamicsNAVServer$NAV2 binpath= "C:\Program Files\Microsoft Dynamics NAV\60\Service2\Microsoft.Dynamics.Nav.Server.exe $NAV2" DisplayName= "Microsoft Dynamics NAV Server Instance 2" start= auto type= own depend= NetTcpPortSharing


Beachten Sie hierbei bitte folgendes:

Bei dem Parameter computername, wird der Computername eingegeben in den "Größer/Kleiner als" Zeichen eingegeben. (also z.B. <NAVServer> )

Wenn Sie den Dynamics NAV Ordner nicht unter Programme sondern unter Programme (x86) gespeichert haben, sollten Sie dies anpassen.

Starten Sie anschliessend beide Dienste erneut, um zu überprüfen, dass der neue Dienst richtig erstellt wurde und der alte Dienst noch funktioniert.

Passen Sie die customsettings.config im neu erstellten Service2 Ordner an, um auf die neue Datenbank zugreifen zu können.

 

 
Dynamics NAV mit mehreren Diensten
 
Nachdem Sie den neuen Dienst erstellt haben, können Sie auf die Datenbanken zugreifen. Sie müssen dazu nur den bisherigen Dienst (default DynamicsNAV) mit dem Dienstnamen des gerade erstellten Dienstes ersetzen.
 
 
 
 
 

 

 

 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Man kann für jeden Zusteller einen Code anlegen und Informationen dazu eingeben.

Wenn man eine Internetadresse des Zustellers eingibt und der Zusteller die Paketverfolgung im Internet anbietet, kann die Funktionalität der automatischen Paketverfolgung genutzt werden.

 

zusteller

 

Darüber hinaus kann für jede Art von Zusteller die Transportart festgelegt werden, die von den Zustellern angeboten wird.

 

zusteller-transportarten

 

Wird der Zusteller in einer Verkaufsauftragszeilegelöscht , löscht die Anwendung auch die Zusteller Transportart in der Zeile. Die Anwendung berechnet dann den Inhalt der Felder neu, die zum Teil auf der Zusteller Transportart basierten.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Wenn man in dem Feld Menge in einer Auftragszeile eine Menge eingibt, die größer als der verfügbare Lagerbestand ist, erscheint eine Warnmeldung.

 

Bestandswarnung_Verfgbarkeit

 

Diese Meldung erscheint auch, wenn man ein Angebot in einen Auftrag umwandelt, bei dem die Menge größer als der verfügbare Lagerbestand ist. In dieser Meldung wird angezeigt, dass der verfügbare Lagerbestand nicht ausreicht, um die Bewegung im Lagerbestand abzudecken.

Man kann jedoch einstellen, ob diese Lagerbestandswarnungen angezeigt werden sollen oder nicht.

 

 

Man öffnet das Fenster "Debitoren & Verkauf Einr."

 

debitoren_und_verkauf_einr

 

Hier entfernt man in dem Register Allgemein in dem Feld Bestandswarnung das Häkchen
   
 
 
 
 
 
bestandswarnung
Go to Top