Mit Aufgabenseiten können Sie Artikel, Debitoren oder Verkaufsaufträge neu anlegen oder bearbeiten. Eine Aufgabenseite hat eine Menüleiste, einen Aktionsbereich und Infoboxen. Diese ähnelt somit dem Aufbau von Listenplätzen. Im Gegensatz zu Listenplätzen wird im Hauptbereich der Aufgabenseiten ein Datensatz im Detail gezeigt. Aufgabenseiten werden in einem eigenen Fenster geöffnet und nicht im Seitenbereich des Client-Hauptfensters angezeigt.
Um alle Möglichkeiten des Role Tailored Clients nutzen zu können sollten Sie die folgenden Komponenten des SQL Servers installiert haben:
Ein weit verbreitetes Problem sind leere Datensätze die (unabsichtlich) erzeugt werden.
Dies geschieht unter anderem, wenn man bspw. in der Artikelkarte einen neuen Kontakt anlegen möchte, aber noch einen Filter gesetzt hat.
Somit wird nicht wie erwünscht eine "leere Maske" angezeigt, sondern man bekommt direkt einen vorhandenen Artikel angezeigt, der dem Filterkriterium entspricht. Jedoch wurde im Hintergrund sehr wohl ein neuer Artikel angelegt, der aber keine Informationen besitzt, also "leer" ist.
Hier einmal eine Übersicht der Tastenkombinationen im Vergleich Classic Client vs. RTC für MS Dynamics NAV.
Zu beachten ist, dass viele Kombinationen im Classic Client (bspw. F3 für Neuanlage) je nach Anwendungsfall durch unterschiedliche Kombinationen im RTC umgesetzt wurden.
Rollenbasiert
|
Classic |
Aktion |
NACH-RECHTS-TASTE |
NACH-RECHTS-TASTE |
Wechseln zum nächsten Feld oder Zeichen |
NACH-LINKS-TASTE |
NACH-LINKS-TASTE |
Wechseln zum vorherigen Feld oder Zeichen |
NACH-OBEN-TASTE |
NACH-OBEN-TASTE |
Navigieren zum darüberliegenden Feld in der gleichen Spalte |
NACH-UNTEN-TASTE |
NACH-UNTEN-TASTE |
Navigieren zum darunterliegenden Feld in der gleichen Spalte |
ENTF |
ENTF |
Löschen des markierten Texts |
ESC |
ESC |
Schließen des Fensters oder Rückgängigmachen der Dateneingabe |
ENDE |
ENDE |
Navigieren zum letzten Feld in einer Zeile |
POS1 |
POS1 |
Navigieren zum ersten Feld in einer Zeile |
TAB |
PFEILTASTE, TAB, EINGABETASTE |
Navigieren zum nächsten Feld in Inforegistern ohne Zeilen |
EINGABETASTE |
|
Navigieren zum nächsten bearbeitbaren Feld |
F1 |
F1 |
Öffnen der Hilfe |
F2 |
F2 |
Bearbeiten |
F3 |
F7 |
Auswählen der Filtereingabe (Feldfilter) |
F4 |
F6 |
Dropdown oder Lookup für Auswahl |
F5 |
|
Aktualisieren des aktiven Fensters |
F6 |
STRG+BILD-AB |
Navigieren zum nächsten Bereich |
F7 |
F9 |
Anzeigen der Statistik |
F8 |
F8 |
Kopieren des darüberliegenden Felds |
F9 |
F11 |
Senden |
F10, ALT |
F10, ALT |
Auswählen der Menüleiste und Anzeigen von Tastenkombinationen |
F12 |
F12 |
Auswählen des Navigationsbereichs |
UMSCHALT+F1 |
|
Anzeigen von Fehlermeldungen |
UMSCHALT+F3 |
STRG+F7 |
Auswählen der Ergebnisanzeige (FlowFilter) |
UMSCHALT+F4 |
F6 |
Öffnen eines Lookupfensters (von einer Ellipsenschaltfläche) |
UMSCHALT+F6 |
STRG+BILD-AUF |
Navigieren zum vorherigen Bereich |
UMSCHALT+F7 |
STRG+F5 |
Öffnen der entsprechenden Karte |
UMSCHALT+F8 |
F6 |
Dropdown oder Lookup für Anzeige |
UMSCHALT+F9 |
UMSCHALT+F11 |
Senden und drucken |
UMSCHALT+F10 |
UMSCHALT+F10 |
Anzeigen eines Kontextmenüs |
UMSCHALT+F11 |
UMSCHALT+F11 |
Ausgleichen von Posten, Abrufen von Herkunftsbelegen oder Abrufen von Logistikbelegen |
UMSCHALT+F12 |
|
Öffnen des Rollencenters vom Navigationsbereich aus |
UMSCHALT+TAB |
PFEILTASTE, UMSCHALT+TAB |
Navigieren zum vorherigen Feld |
UMSCHALT+F1 |
|
Reduzieren oder Erweitern des Aktionsbereichs |
UMSCHALT+F2 |
F3 |
Erstellen eines neuen Belegs |
STRG+F3 |
|
Auswählen von Suchen von Seiten |
STRG+F4 |
F5 |
Lookup für zugehörige Liste |
STRG+F7 |
STRG+F5 |
Anzeigen von Posten |
STRG+F9 |
STRG+F11 |
Freigeben eines Belegs |
STRG+F10 |
|
Auswählen des Aktionsbereichs und Anzeigen von Auswahltasten |
STRG+F11 |
STRG+F11 |
Abstimmen oder Aufteilen von Zeilen |
STRG+F12 |
|
Auswählen der Adressleiste |
STRG+C |
STRG+C |
Kopieren |
STRG+E |
STRG+E |
Exportieren nach Microsoft Office Excel |
STRG+L |
|
Anzeigen von Links |
STRG+N |
F3 |
Erstellen eines neuen Datensatzes |
STRG+O |
STRG+O, F12 |
Öffnen des Mandanten |
STRG+P |
STRG+P |
|
STRG+T |
UMSCHALT+F8 |
Auswählen von Sortierung |
STRG+V |
STRG+V |
Einfügen |
STRG+W |
STRG+W |
Exportieren nach Microsoft Office Word |
STRG+X |
STRG+X |
Ausschneiden |
STRG+Z |
STRG+Z |
Rückgängig machen |
STRG+BILD-AB |
BILD-AB |
Anzeigen des nächsten Belegs bzw. der nächsten Karte in einer Liste |
STRG+BILD-AUF |
BILD-AUF |
Anzeigen des vorherigen Belegs bzw. der vorherigen Karte in einer Liste |
STRG+NACH-OBEN-TASTE |
|
Navigation nach oben, wobei die Auswahl der ausgewählten Zeile erhalten bleibt |
STRG+NACH-UNTEN-TASTE |
|
Navigation nach unten, wobei die Auswahl der ausgewählten Zeile erhalten bleibt |
STRG+NACH-LINKS-TASTE |
STRG+NACH-LINKS-TASTE |
Navigieren zum ersten Feld in einer Zeile |
STRG+NACH-RECHTS-TASTE |
|
Navigieren zum letzten Feld in einer Zeile |
STRG+ALT+F1 |
STRG+F8 |
Öffnen des Fensters "Info zu dieser Seite bzw. diesem Bericht" (Zoom) |
STRG+ENTF |
F4 |
Löschen der ausgewählten Zeile |
STRG+POS1 |
STRG+POS1 |
Navigieren zur ersten Zeile in einer Liste |
STRG+ENDE |
STRG+ENDE |
Navigieren zur letzten Zeile in einer Liste |
STRG+EINGABETASTE |
ESC |
Speichern und Schließen des Fensters (entspricht dem Klicken auf "OK") |
STRG+EINFG |
F3 |
Einfügen einer neuen Zeile |
STRG+UMSCHALT+F3 |
UMSCHALT+F7 |
Auswählen von Summenberechnung einschränken auf (Tabellenfilter) |
STRG+UMSCHALT+A |
STRG+UMSCHALT+F7 |
Löschen aller Filter |
STRG+UMSCHALT+C |
F3 |
Öffnen einer neuen Karte |
STRG+UMSCHALT+D |
STRG+UMSCHALT+D |
Anzeigen von Dimensionen |
STRG+UMSCHALT+K |
|
Bearbeiten von Listen |
STRG+UMSCHALT+L |
|
Anzeigen von Listen |
STRG+UMSCHALT+Q |
STRG+UMSCHALT+A |
Reduzieren/Erweitern einer Zeile in einer Hierarchie |
STRG+UMSCHALT+V |
|
Öffnen einer Karte oder eines Belegs im Ansichtsmodus |
STRG+UMSCHALT+W |
STRG+EINGABETASTE |
Öffnen eines Listenplatzes in einem gesonderten Fenster |
STRG+UMSCHALT+EINGABETASTE |
|
Speichern und Schließen des Fensters und Öffnen eines neuen Fensters |
ALT, F10 |
ALT, F10 |
Auswählen der Menüleiste und Anzeigen von Tastenkombinationen |
ALT+F3 |
F7 |
Filtern zum Wert im Feld |
ALT+F4 |
ALT+F4 |
Schließen des Fensters oder Schließen des Programms |
ALT+F6 |
|
Reduzieren oder Erweitern des aktiven Bereichs |
ALT+F10 |
|
Anzeigen des Aktionsmenüs des aktiven Bereichs |
ALT+A |
|
Anzeigen des Aktionsmenüs |
ALT+I |
|
Anzeigen des Menüs "Verknüpfte Informationen" |
ALT+R |
|
Anzeigen des Menüs "Berichte" |
ALT+M |
|
Anzeigen des Microsoft Dynamics NAV-Menüs |
ALT+NACH-LINKS-TASTE |
|
Navigieren zum vorherigen Fenster in der Navigations- historie |
ALT+NACH-RECHTS-TASTE |
|
Navigieren zum nächsten Fenster in der Navigations-historie |
ALT+EINGABETASTE |
|
Navigieren zum Feld unten ohne Öffnen des Dropdownmenüs |
ALT+TAB |
|
Wechseln zwischen geöffneten Fenstern |
>> Weitere Informationen zu Microsoft Dynamics NAV erfahren Sie hier!
Die Startseite des Rollencenters zeigt verschiedene Webparts an, wie bspw. "Meine Debitoren", "Meine Artikel", "Microsoft Outlook", "Aktivitäten" usw.
Diese Webparts lassen sich einerseits ein und ausblenden, aber auch bearbeiten. Über den kleinen Blitz rechts oben an den Webparts lassen sich diese anpassen.
Jedes Webpart hat eine andere Anpassungsoberfläche. Hier am Beispiel von "Aktivitäten" und "Microsoft Outlook"
Neben der Anpassung können hier natürlich auch diverse Webparts von der Starseite gelöscht werden und werden somit nicht mehr angezeigt.