Um für einen Kunden einen zeitlich unbefristeten Verkaufspreis anzulegen, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:
1. Wählen Sie auf der Startseite Artikel um in die Artikelübersicht zu gelangen und wählen Sie die Schaltfläche VK-Preise, nachdem Sie die Zeile des entsprechenden Artikels ausgewählt haben.
2. Tragen Sie den neuen Verkaufspreis in die erste, bzw. nächste Zeile ein.
3. Tragen Sie in der Spalte Verkaufsart den entsprechenden Debitor und in der Spalte Verkaufscode die entsprechende Debitorennummer ein.
4. Die Artikelnr. ist bereits in der Spalte Artikelnr. Filter enthalten. Tragen Sie daher als nächstes die Mindestmenge und den Einheitencode ein, ab der der neue Preis gültig ist.
5. Nachdem Sie den Preis in die Spalte VK-Preis eingetragen haben, klicken Sie OK.
Um eine Korrektur einer Wareneingangsbuchung durchzuführen, folgen Sie bitte den folgenden Schritten:
1. Wählen Sie in der Menüoption Abteilung -> Lager den Link Historie und anschließend den Link Geb. Einkaufslieferungen.
2. Markieren Sie die zu ändernde Einkaufslieferung.
3. Wählen Sie den Menübefehl Aktionen -> Bearbeiten
4. Markieren Sie die Artikelzeile.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktionen (Alt + F10) und anschließend auf Funktion -> Wareneingang stornieren.
6. Bestätigen Sie ihre Korrektur mit OK
Für verschiedene Zwecke kann es notwendig sein von der standardmäßig eingestellten Nummernserie abzuweichen. Hierzu wird in der Abteilung Verwaltung das Fenster Nummernserie geöffnet und mit F3 eine alternative Nummernserie definiert. Um eine neue Nummer automatisch zu vergeben, muss bei Standardnr. der Haken gesetzt werden. Im folgenden Beispiel wird eine alternative Nummernserie für Bankkonten erstellt.
Nachdem die Nummernserie definiert ist, wird durch die Spalte Startnr. die Tabelle Nr.-Serienzeilen geöffnet, in der die Startnummer eingegeben werden sollte.
Weiterhin muss nun in der Einrichtungstabelle des Moduls die Zuordnung zur Nummernserie erfolgen. Im Beispiel muss in der Finanzbuchhaltungseinrichtung die Nummernserie BANK2 ausgewählt werden.
Wenn nun ein neues Bankkonto erstellt wird, kommt automatisch die neu definierte Nummernserie zum Einsatz und als Startnummer wird der vordefinierte Wert der Nr.-Serienzeile verwendet.
Sollen in einem Bereich mehrere Nummernserien gleichzeitig verwendet werden, kann dies über Nummernserien - Verbindungen eingerichtet werden. Hierzu wird im Bereich Verwaltung die Einrichtung der Nummernserie geöffnet und die entsprechende Zeile ausgewählt.
Über Serien - Verbindungen öffnet sich die Tabelle Nr.-Serienverbindungen. Hier können nun die Nummernserien eingegeben werden auf die zusätzlich zur ausgewählten Nummernserie zugegriffen werden soll. Im Beispiel wird die Zeile mit der Seriennummer BANK ausgewählt und über die Verbindungen die Nummernserie BANK2 hinzugefügt.
Wenn nun ein neues Bankkonto angelegt wird, kann über den AssistButton die Nummernserie ausgewählt werden, und es wir eine neue Nummer dieser Serie vergeben sofern in den Einstellungen der Nummernserie der Haken bei Standardnr. gesetzt ist.
Um Festzustellen wie ein bestimmter Posten entstanden ist (z.B. beim Buchen über ein Zahlungseingangs-Buchungsblatt) werden die Tabellen Herkunftscode und Herkunftscode Einrichtung verwendet. Beim Einrichten eines neuen Mandanten werden diese Tabellen automatisch gefüllt. Weiterhin wird beim Buchen den Posten automatisch der richtige Herkunftscode zugeordnet.
Die Tabelle Herkunftscode Einrichtung enthält alle verfügbaren Buchungsarten (aus Fibu-Buch.-Blättern usw.) sowie die Namen aller Stapelverarbeitungen, die Posten erzeugen. Neben jeder Buchungsart bzw. Stapelverarbeitung steht der Herkunftscode in abgekürzter Form.
In der Tabelle Herkunftscode sind alle Herkunftscodes enthalten. Hier können weitere Herkunftscodes definiert werden und in der Herkunftscode-Einrichtung verwendet werden.
Um Festzustellen woher ein bestimmter Posten stammt kann die entsprechende Tabelle geöffnet werden. (z.B. Debitorenposten). Neben dem Posten ist der Herkunftscode zu finden.