In Navision kann über die Dublettensuche eine Überprüfung der Kontaktdatenbank auf mögliche Duplikate erfolgen. Hierzu muss zuerst die Dublettensuche eingerichtet werden. In der Abteilung Verwaltung - Verkauf & Marketing - Marketing & Vertrieb Einrichtung kann unter dem Register Dubletten die Übereinstimmung sowie die automatische Suche nach Duplikaten eingerichtet werden.
Über Einrichtung - Dublettensuchtext Einrichtung unten in der Marketing & Vertiebs Einrichtungskarte wird die Dublettensuchtext Einrichtung genau definiert. Hier kann Beispielsweise nach den ersten 5 Buchstaben des Namens und der Adresse gesucht werden.
Unter der Abteilung Verkauf & Marketing - Periodische Aktivitäten - Dublettensuchtexte erstellen könnnen weitere Einschränkungskriterien zur Dublettensuche definiert werden.
Nachdem die Dublettensuchtexte definiert sind wird die Suche mit OK ausgeführt. Danach werden durch Aufruf der Kontaktdubletten im Navigationsbereich alle Kontaktdubletten angezeigt. Bedingt durch die Definition der Dublettensuchfunktion werden doppelte Kontakte in einer Zeile angezeigt und der umgekehrte doppelte Kontakt in einer weiteren Zeile. Wenn eine Zeile bereinigt wird, ist somit die umgekehrte Zeile auch hinfällig. Wenn es sich beim angezeigten Namen nicht um eine Dublette handelt, kann in der Spalte akzeptieren ein Haken gesetzt werden, der Kontakt wird dann bei der nächsten Suche nicht mehr berücksichtigt.
Der Datentyp Boolean beinhaltet einen Binären Wert entweder 1 oder 0 (JA oder NEIN).
Daher lässt sich dieser Datentyp in vielen Fällen als Schalter verwenden. Wie z.B. zum verlassen einer Schleife:
Exit := FALSE;
WHILE ((I < 1000) OR (Exit = FALSE)) DO BEGIN
CODE;
CODE;
HemdFarbe := FunnktionZumPrüfenObDasHemdRotGewordenIst;
IF HemdFarbe = 'Rot' THEN BEGIN
Exit := TRUE;
END;
I := I + 1;
END;
Wenn in Navision ein manueller Scheck gebucht werden soll, erfolgt dies im Zahlungsausgangs-Buchungsblatt in der Abteilung Finanzmanagement - Bankmanagement.
Als Buchungsblattname wird Bank ausgewählt. Hier sind bereits entsprechende Daten hinterlegt, unter anderem die Gegenkontonummer der Buchung.
Im Buchungsblatt erfolgen die Eingaben für Buchungsdatum, Blegnummer und der entsprechende Kreditor wird ausgewählt.
Die Auswahl des Betrags kann über Posten ausgleichen erfolgen. Hier kann der entsprechende offene Posten ausgewählt werden und eine Ausgleichs-ID auf den Posten gesetzt werden. Bei Klick auf OK wird dann der entsprechende Betrag übernommen und es ist sichergestellt, dass dieser Posten bei Buchung des Schecks ausgeglichen wird. In das Buchungsblatt können mehrere Schecks eingegeben werden und mit Klick auf Buchen gleichzeitig gebucht werden.
Um in Navision einen Scheck zu stornieren wird in der Abteilung Finanzmanagement - Bankkonten das entsprechende Bankkonto aufgerufen.
Über Verknüpfte Informationen - Bankkonto - Scheckposten werden gebuchte Schecks angezeigt.
Der entsprechende Scheckposten wird ausgewählt. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Buchungsstatus auf "Gebucht" steht. Über Verknüpfte Informationen - Scheck - Scheck annulieren wird ein weiteres Abfragefenster geöffnet. Nach Eingabe des Annulierungsdatums kann der Scheck storniert werden.
Die Funktion FORMAT kann dazu verwendet werden um Werte(Integer, Double, Boolean usw.) in ein Textformat zu konvertieren.
Soll beispielsweiße eine Feld vom Typ Integer in einer Messagebox ausgegeben werden wird folgende Fehlermeldung erscheinen.
Message(5467);
Um den Integer "5467" in einen Text zu konvertieren:
Message(FORMAT(5467));
Somit kann fasst jeder Datentyp in Text konvertiert werden und weiterführend wie Text behandelt werden.