X

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.

Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.

MS Dynamics NAV, Navision, Dynamics 365 Blog

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Mithilfe der Funktion INSSTR (Insert String) lässt sich ein Text in einen anderen Text einbinden. Die Funktion hat folgenden Syntax:

 

NewString := INSSTR(String, SubString, Position);

 

"NewString" enthält den kombinierten Text, "String" ist die Textvariable in der ein anderer Text "Substring" eingebunden werden soll und "Position" ist die Position an welcher der einzubindende Text eingebunden wird.

 

Hat man beispielsweiße folgenden Text: A,B,D und möchte nun ein Fehlendes C einfügen würde folgender Aufruf der Funktion dies bewerkstelligen:

 

NewString := INSSTR('A,B,D','C,',5);

 

"NewString" würde nun 'A,B,C,D' enthalten. Handelt es sich bei "Position" um eine Negative Zahl wird eine Fehlermeldung ausgegeben ist Position größer als der Text Lang wird "SubString" am Ende des Textes eingefügt.

 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Um im RTC-Client einen neuen Katalogartikel zu erstellen wählen sie wie unten im Bild Abteilungen-Lager-Planung&Ausführung-Listen-Katalogartikel-Neu

 

Katalog1

 

In dem im Vorgangsbereich Artikel erstellen gewählt wird, kann aus Artikelkarte eines Katalogartikels eine normale Artikelkarte erstellt werden.

Über Verknüpfte Informationen können zu jedem Artikel Bemerkungen hinzugefügt werden.

 

 

Katalog2

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Im RTC-Client kann zu einer Artikelkarte ein Bild des entsprechenden Artikels hinzugefügt werden. Hierzu wählt man auf der Artikelkarte Verknüpfte Informationen-Bild.

 

Artikelbild1

 

In der geöffneten Ansicht zum Bearbeiten des Artikelbildes kann mit Rechtsklick ein Bild von einem beliebigen Speicherplatz ausgewählt werden und dem Artikel zugewiesen werden.

 

Artikelbild2

 

Ebenso ist es möglich ein Artikelbild an einem beliebigen Ort abzuspeichern und eine Vorschau des Artikelbildes anzuzeigen.

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

In Navision ist es möglich für Artikel Übersetzungen der Artikelbezeichnung in verschiedene Landessprachen zu hinterlegen. Hierzu wählt man in der Artikelkarte Verknüpfte Informationen - Artikel - Übersetzungen wie in folgendem Screenshot verdeutlicht.

 

bersetzung1

 

Im folgenden kann über das Fenster Bearbeiten - Artikelübersetzung die entsprechende Übersetzung erfasst werden. Hierzu wird in der Spalte Sprachcode der Ländercode ausgewählt und in der Spalte Beschreibung die Artikelübersetzung erfasst. Nach Bestätigung mit OK ist die Übersetzung für diesen Artikel in jeder der erfassten Sprachen verfügbar.

 

bersetzung2

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Wenn in Navision eine Berichtswährung verwendet wird, kann im Feld MwSt.-Kursregulierung in der Finanzbuchhaltungseinrichtung festgelegt werden wie bei Wechselkursänderungen eine Regulierung der Konten erfolgen soll, welche für die MwSt.-Buchung eingerichtet sind.

Hierzu wird über Abteilungen - Verwaltung - Anwendung Einrichtung - Finanzmanagement - Finanzen die Finanzbuchhaltung Einrichtung gewählt. Wie unten abgebildet wird im Register Berichtswesen im Feld MwSt.-Kursregulierungen, welches standardmäßig mit dem Wert "keine Regulierung" vorbelegt ist, ausgewählt ob eine Regulierung stattfinden soll.

 

kursregulierung1

 

Es stehen zwei Optionen zur Auswahl:

Mit "Betrag regulieren" wird im MwSt.-Konto der Betrag im Feld der Mandantenwährung für Wechselkursänderungen reguliert.

Mit "Betrag (BW) regulieren" wird im MwSt.-Konto der Betrag im Feld "Betrag (BW)" für Wechselkursgewinne, oder -verluste reguliert.

Go to Top