X

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.

Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.

MS Project Server, Project Online Blog

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

MS Project Server 2010 Worklow – Aufbau, Struktur

 

Mit der neuen Version des MS Project Servers spielen nun Workflows auf Projektebene eine entscheidende Rolle. Durch die Definition der Phasen und Stufen, die Projekte durchlaufen müssen wird das Projektlebenszyklus im Unternehmen abgebildet.

Ein Workflow ist in 3 Ebenen aufgebaut. Die Bearbeitung bzw. Erstellung folgender Ebenen finden Sie auf dem Project Server unter Servereinstellungen- „Workflow- und Projektdetailseiten“

  

1. Ebene

Hier werden Phasen definiert, welche 2 Elemente beinhalten:

-          Name (Abb.1)

-          Beschreibung (Abb.1)

 Workflowphase

Abb.1

 

2. Ebene

Unter den Phasen befinden sich die Stufen. Eine Stufe besteht aus mehreren Komponenten:

-          Name

-          Beschreibung

-          Beschreibung für den Button „Übermitteln“

-          Zuordnung Workflowphase ( Abb.2)

-          Einführungsdetailseite - Erste Seite die mit Eintritt in den Workflow gezeigt wird      (Abb.2)

-          Zuordnung Projektdetailseiten (Definition Projektdetailseiten siehe Ebene 3) ( Abb.2)

 Workflowstufe1

Abb.2

-          Markierung einiger Projektdetailseiten durch einen *

-          Zuordnung Benutzerdefinierte Projektfelder – Diese Felder müssen ausgefüllt werden um die nächste Stufe zu  erreichen (Abb.3)

-          Zuordnung Schreibgeschützter Benutzerdefinierter ProjektFelder – Diese Felder dienen dazu Werte anzuzeigen aber nicht zu ändern (Abb.3)

 Workflowstufe2

Abb.3

-          Verhalten der Strategische Auswirkungen- Hier werden die vorher definierten betriebswirtschaftlichen Faktoren für die Portfoliostrategie (weitere neue Funktion von MS Project Servers 2010) als Schreibgeschützt, Änderbar und Erforderlich definiert.

-          Einstellung Einchecken – hier stellt man ein ob das Einchecken des Projektes erforderlich ist um auf die nächste Stufe zu gelangen.

 

3. Ebene

Die Projektdetailseiten können einer Stufe zugeordnet werden. Sie sind in Art und Form unterschiedlich. Beispielweise zeigt eine Projektdetailseite mehrere Benutzerdefinierte Projektfelder, eine andere zeigt den kompletten Projektplan mit Gantt- Chart.

    

Z.B.:

Phase1

            Stufe1a

                         Projektdetailseite_A

                         Projektdetailseite_B

                         Projektdetailseite_C

            Stufe1b

                         Projektdetailseite_D

                         Projektdetailseite_E

Phase2

            Stufe2a

                         Projektdetailseite_F

            Stufe2b

                         Projektdetailseite_G

            Stufe2c

                         Projektdetailseite_H

                         Projektdetailseite_I

Workflow_Ende

 

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Die neue Version des MS Project Servers bietet die Möglichkeit Projekt-bezogene Workflows zu erstellen. Dadurch ist es möglich einen kompletten Projektlebenszyklus darzustellen.

Die Erstellung eines MS Project Server 2010 Workflow erfolgt im MS Visual Studio 2010. Hierbei werden Project Server Funktionen genutzt um diese mit den Stufen eines Workflows, welche in dem Blog „MS Project Server 2010 Worklow – Aufbau, Struktur“ beschrieben wurden zu verbinden. Diese Stufen werden im Project Server eingestellt unter

Servereinstellungen- „Workflow- und Projektdetailseiten“- Workflowstufen- Neue Workflowstufe

Nachdem eine Menge von bzw. mehrere Stufen eingestellt wurden, ist nun die Erstellung einer Workflowlogik bzw. dem Workflow in MS Visual Studio 2010 erforderlich. Im Folgenden wird die Konfiguration von MS Visual Studio 2010 beschrieben.

 

Konfiguration MS Visual Studio 2010

  1. Neues Projekt mit einer Sharepoint 2010 Vorlage „Sequenzieller Workflow“ anlegen

Konf1

 

Folgendes ist zu beachten:

-          Programmiersprache C#

-          .net Framework 3.5

 

 

2. Im nächsten Schritt muss die Project Server URL angegeben werden, auf welcher der Workflow bereit gestellt werden soll.

Konf2

 

3. In dieser Maske wird der Name des Workflows bestimmt und auf Site-Workflow gestellt.

Konf3

 

4. In der letzten Maske nichts ändern und auf Fertigstellen klicken.

 

5. Als  nächstes ist es notwendig unter „Toolbox“ die Registerkarte „Project Server“ mit dessen Funktionen einzustellen.

Dazu folgender Prozess:

-          Rechtsklick auf frei Fläche (Toolbox)

-          Registerkarte hinzufügen

Konf4

-          Name „ Project Server“ eingeben

-          Rechtklick , „Elemente auswählen“

Konf5

-          Den Reiter System.Workflow-Komponenten auswählen

-          Danach „Durchsuchen“ und die C:\Program Files\Microsoft Office Servers\14.0\Bin\Microsoft.Office.Project.Server.Workflow.dll  Datei auswählen.

 

Konf6

-          Diese Öffnen und dann auf OK

-          Die Toolbox müsste nun folgendermaßen sein:

Konf7

Die Konfiguration von Visual Studio 2010 ist somit beendet.

 

 

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Wer WSS 3.0 Webparts unter Visual Studio 2008 entwickelt ist auf Tools wie den WSP Builder angewiesen. Um einen Webpart, an dem man gerade entwickelt auf dem Sharepoint Server zu aktualisieren reicht es aus, die Webpart DLL im Global Assembly Cache (GAC) zu aktualisieren.

Der Global Assembly Cache befindet sich im Windows Verzeichnis unter ...\Assemblies:

AssemblyCache

 

Die Aktualisierung der DLL im Global Assembly Cache und den Neustart des zugehörigen IIS Application Pools erledigt eine .bat Datei.

"C:\Program Files\Microsoft SDKs\Windows\v6.0A\Bin\gacutil" /u Contoso.Common
"C:\Program Files\Microsoft SDKs\Windows\v6.0A\Bin\gacutil" /i "...\Contoso.Common.dll"
"C:\Windows\SysWOW64\inetsrv\appcmd.exe" recycle apppool /apppool.name:"SharePoint - 80"
Go to Top