Möchte man bei der Konfiguration des Project Server Daten aus benutzerdefinierten Feldern auf Sammelvorgangs- oder Projektebene darstellen, lässt sich dies mit der „Rollup“-Funktion gut umsetzen. Diese Möglichkeit gilt allerdings nur für Zahlenwerte. Bei grafischen Symbolen, wie Ampeln, die von Vorgangsebene auf Projektebene hoch gespielt werden sollen (z.B. zur Ansicht im Project Center) ist dies standardmäßig nicht möglich. In unserem Beispiel sollen für bestimmte Quality Gates (Meilensteine) auf Vorgangsebene Ampeln vergeben werden, die dann auf Projektebene für jedes Quality Gate angezeigt werden.
Die Lösung ist, hier die Ampelfarben in Zahlenwerte zu übersetzen, um die Rollup-Funktion nutzen zu können. Folgende Felder werden benötigt:
1. Anlage benutzerdefiniertes Feld auf Vorgangsebene zur Kennzeichnung des Quality Gates (z.B. „QG“), damit in der Formel später auf diese Flag referenziert werden kann. In einem Drop-down-Menü können dann die Namen bzw. Anzahl der Meilensteine hinterlegt werden.
2. Anlage benutzerdefiniertes Feld für Auswahl Ampelwert (mit den Ampelfarben rot, gelb, grün als Drop-Down-Menü) und grafischen Symbolen pro Ampelfarbe hinterlegt
3. Verstecktes Feld auf Vorgangsebene mit Übersetzung Ampelfarbe in Zahlenwert (z.B. „QG 1“) – Feld muss pro Quality Gate angelegt werden. Die richtige Kombination aus dem Feld „QG“ und der Ampel ergibt einen Zahlenwert, der sich auf Sammelvorgangsebene zusammenfassen lässt. In unserem Fall sieht die Formel für das erste Quality Gate folgendermaßen aus:
Bei der Einstellung „QG“ = „QG 1“ und Ampel = grün, wird im versteckten Feld also der Wert 1 angezeigt und auf Projektsammelvorgangsebene hoch kumuliert (Einstellung Rollup = Maximum“)
4. Feld auf Projektebene mit Referenz auf das versteckte Vorgangsfeld auf Projektsammelvorgang und derselben Übersetzung von Zahlenwert in Ampelsymbol. Dieses Feld muss ebenfalls pro Quality Gate angelegt werden.
Somit kann im Project Center des PWA eingesehen werden, wie die Amplen pro Qualiyt Gate auf Vorgangsebene eingestellt sind.
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an service@arksolutions.de/gs
Anja Böning Consultant |