Um Ressourcen in Microsoft Project 2013 anzulegen, steht die Ansicht „Ressourcentabelle“ oder die „Ressourcen Informationen“ (Ressourcentabelle-> Ressource-> Eigenschaften-> Informationen) zur Verfügung.

- Ressourcenname: Der Ressourcenname gibt an, wie die Ressource verplant und ausgegeben wird.
- E-Mail: Die E-Mail-Adresse dient der schnellen Kommunikation mit der Ressource über Lync oder einem E-Mail-Programm.
- Anmeldekonto: Wenn der MS Project Professional 2013 mit dem Project Server 2013 verbunden ist, kann angegeben werden mit welchen Informationen sich die Ressource auf dem MS Project Server anmelden kann.
- Buchungstyp: Im Feld Buchungstyp kann zwischen „Zugesichert“ und „Vorgesehen“ gewählt werden. Dies hat im Zusammenspiel mit dem Project Server 2013 Einfluss auf die Verfügbarkeit einer Ressource.
- Kürzel: Das Ressourcenkürzel gibt eine Abkürzung des Ressourcenamens an.
- Gruppe: Das Feld Gruppe ist ein Freitextfeld was in der Ressourcenzuweisung als Filter verwendet werden kann.
- Code: Der Code kann als eindeutige Identifikation einer Ressource verwendet werden. (Personalnummer, Artikelnummer)
- Art: Im Feld Art stehen die Einträge „Arbeit“ (Kosten pro Stunde) „Material“ (Kosten pro Stück) und „Kosten“ (frei buchbar auf Vorgänge) zur Verfügung.
- Zusätzlich stehen die Checkboxen „Generisch“ (Platzhalter für namenhafte Ressourcen), Budget (kann nur auf den Projektsammelvorgang gebucht werden) und Inaktiv (Die Ressource ist deaktiviert) zur Verfügung.
- In der Tabelle Ressourcen Verfügbarkeit wird definiert, in welchem Zeitraum eine Ressource mit welcher Anzahl an maximalen Einheiten arbeiten kann.
- Der Reiter „Kosten“ wird im Blog MS Project Professional 2013 – Kostensatztabellen erklärt.
- Der Reiter „Notizen“ dient mit einem mehrzeiligen Freitextfeld zum hinterlegen weiterer Informationen.
- Im Reiter „Felder (benutzerdef.)“ sind erstellte benutzerdefinierte Ressourcenfelder aufgelistet, um weitere Ressourcenstammdaten zu pflegen.