Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.
Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.
Bewertung: 0 / 5
Bewertung: 5 / 5
Wenn Sie mit Microsoft Project (Professional) arbeiten und eine Vorlage aus Ihrem aktuellen Projektplan erstellen möchten, können Sie das wie folgt tun:
Nutzen Sie lediglich MS Project, also ohne eine Verbindung zu einem Project Server, können Sie eine lokale Vorlage erstellen, in dem Sie das Projekt speichern und im anschließend erscheinenden Fenster als Dateityp „Project-Vorlage“ auswählen.
In der nun folgenden Auswahl können aktuelle Werte aus dem geöffneten Projektplan für die zukünftige Projektvorlage entfernt werden. Nachdem Sie hier auf speichern geklickt haben, ist der Projektplan erfolgreich lokal gespeichert.
Um den neu angelegten Projektplan zu öffnen, klicken Sie auf Datei -> Neu -> „Meine Vorlagen“ und wählen im folgenden Fenster die neue Projektvorlage aus.
Um eine Projektvorlage mit MS Projekt Professional auf den Project Server zu speichern verfahren Sie ähnlich: Den Projektplan „speichern unter“ und als „Typ:“ Vorlage auswählen. Mit einem Klick auf speichern, speichern Sie den aktuellen Projektplan als Vorlage auf dem Project Server.
Auswählen können Sie die Vorlage ebenfalls über Datei -> Neu -> Meine Vorlagen aber diesmal unter dem Reiter „Project-Server Vorlagen“
>> Informationen zur aktuellen MS Project 2013 Version erfahren Sie hier!
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs
Armin Deuringer Senior Consultant |
Bewertung: 0 / 5
Wenn Sie für Ihre Mitarbeiter die Rückmeldemöglichkeit auf bestimmte Vorgänge nehmen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten dies zu realisieren.
Eine Vorgehensweise wäre die zu aktualisierenden Vorgänge zu schließen. Link
Eine andere Möglichkeit aus dem MS Project Professional Client heraus ist die einzelnen Vorgänge nicht zu veröffentlichen. Hierzu kann man sich die Spalte „Veröffentlichen“ einblenden lassen und den Wert für den betroffenen Vorgang auf „nein“ setzen.
Nun muss das Projekt nur noch veröffentlicht werden und die Rückmeldemöglichkeit verschwindet für die Mitarbeiter unter „Meine Vorgänge“ auf der PWA.
Das Projekt und der Vorgang sind dennoch weiterhin im Project Center zu finden.
Bewertung: 3 / 5
Im MS Project Professional 2010 Client ist es möglich Vorgänge zu deaktivieren. Der deaktivierte Vorgang hat anschließend keinen Einfluss mehr auf die Ressourcenverfügbarkeit, den Terminplan des Projekts oder auf weitere anzulegende Vorgänge. Allerdings bleibt er im Projektplan vorhanden und kann zu einem späteren Zeitpunkt wieder aktiviert werden. Der inaktive Vorgang wird anschließend durchgestrichen und durchsichtig gekennzeichnet
.
arksolutions GmbH
service@arksolutions.de
Telefon: +49 89 9438432-0