X

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.

Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.

MS Project Server, Project Online Blog

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

 

Der Standardzuordnungsbesitzer ist der User, der für die Ressource die Zeit- und Fortschrittserfassung durchführt. Hierbei muss bei den Ressourceneigenschaften ein User für die Ressource hinterlegt sein. Im Standard ist die Ressource selbst als ihr eigener Zuordnungsbesitzer hinterlegt.

 

 

Standard_Zuordnungsbesitzer

 

Einsatzmöglichkeiten hierfür wären:

 

  • generische Ressourcen: Der Zuordnungsbesitzer ist der Projektleiter der die Ressource zugewiesen hat.
  • Teamressourcen: Der Zuordnungsbesitzer ist der Linienvorgesetzte des Teams (Teamleiter).
  • Materialressourcen: Der Zuordnungsbesitzer ist der Projektleiter, der das Material verplant hat.
  • Ressourcen die nicht selber Zeit bzw. Fortschritt zurückmelden können bzw. sollen (z.B. externe Mitarbeiter ohne Zugriff auf den Project Server 2013 oder Maschinen)

 

Als Zuordnungsbesitzer kommen die User infrage, die sich entweder im Projektteam befinden oder der Projektleiter selbst

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Tim Weinbrecht

Fachlicher Consultant

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Der Status-Manager ist ein Attribut auf Vorgangsebene und gibt die Information wieder, welcher User für die übermittelten Fortschritte für diesen Vorgang verantwortlich ist.

Im Standard wird der Nutzer hinterlegt, der den Vorgang erstellt hat. Bei der Verwendung von Templates kann es vorkommen, das der aktuelle Projektbesitzer einzelne Vorgänge nicht selber erstellt hat. Bei einer Übernahme des Projekts muss der Projektbesitzer überprüfen, ob er auf den noch nicht abgeschlossenen Vorgängen als Status-Manager hinterlegt ist. Dies wird ersichtlich über die Spalte "Status-Manager" im MS Project Professional 2013 Client.

 

Statusmanager

 

Ein Anwendungsbeispiel für das Ändern des Status-Managers wäre eine Vertretungssituation. Der vertretende User könnte sich für die Abwesenheitszeit als Status-Manager hinterlegen und könnte somit den übermittelten Fortschritt genhemigen bzw. ablehnen.

Als Status-Manager stehen nur dir Nutzer  zur Auswahl, die bereits als Stauts-Manager auf einen Vorgang hinterlegt sind oder der bearbeitende Nutzer selbst.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Tim Weinbrecht

Fachlicher Consultant

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Um eine gute Übersicht über bestehende Berechtigungen eines Users zu bekommen, gibt es neu in MS Project Server 2013 die Funktion „effektive Berechtigungen überprüfen“. Diese befindet sich in den Servereinstellungen unter Benutzer verwalten.

 

Way_of_effektive_Berechtigungen

 

Zu beachten ist dabei, dass nur ein Benutzer ausgewählt sein darf, da sonst der Button ausgegraut ist und nicht zur Verfügung steht

 

effektive_Berechtigungen_berprfen

 

Berechtigungstyp: Auswahl der Arten von Berechtigungen (globale Berechtigung oder Kategorieberechtigung)

Sicherheitsobjekt bzw. Ansichtstyp: Entscheidung welches Element betrachtet werden soll (Projekt, Ressource oder Ansicht)

Im unteren Bereich werden nun alle Berechtigungen aufgezeigt. Dabei wird unterschieden, ob dem User das Recht gewährt, verweigert oder nicht zugeordnet wurde.

Somit wird schnell ersichtlich, aus welcher Kategorie bzw. Gruppe der Nutzer sein Recht zugewiesen bzw. verweigert bekommen hat. Dadurch kann schnell auf Anpassungen reagiert werden.

 

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Tim Weinbrecht

Fachlicher Consultant

Go to Top