Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.
Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.
Bewertung: 0 / 5
Bewertung: 0 / 5
In Microsoft Project Client 2010 errechnet sich % abgeschlossen durch die aktuelle Dauer / Dauer * 100.
Es bezieht sich also grundlegend auf die Dauer eines Vorgangs, wenn z.B. von einem Vorgang mit 100 geplanten Tagen ausgegangen wird und seit dem Vorgangsstart 60 Tage vergangen sind, so wird der angezeigte Fortschritt innerhalb von % abgeschlossen auch mit 60% angegeben.
Bei einem Sammel- oder ggf. Projektsammelvorgang errechnen sich die Werte wie folgt:
Summe aller Vorgänge aus Dauer * %abgeschlossen / Summe aller Vorgänge der Dauer.
Beispiel:
%abgeschlossen des Sammelvorgangs: (5 Tage * 40% + 8 Tage * 50% + 10 Tage * 30%) / (5 Tage + 8 Tage + 10 Tage) = 39,1304347%
Es wird auf die nächste Integer Zahl gerundet, also 39%.
Bewertung: 0 / 5
Im MS Project Client 2010 ist %Arbeit abgeschlossen aufwandsbezogen und bezieht sich auf die bereits geleistete Arbeit von Ressourcen auf den Vorgang hinsichtlich der kompletten geplanten Arbeitszeit dafür. Die Dauer ist hierbei also nicht direkt entscheidend.
Die Formel zur Berechnung lautet: % Arbeit abgeschlossen = Aktuelle Arbeit / Arbeit * 100
In der Ansicht „Ressource Einsatz“ kann z.B. die geleistete und auch die geplante Arbeit der Ressourcen über den kompletten Zeitraum im Detail eingesehen und verändert werden.
Die Berechnung für Sammelvorgangszeilen erfolgt nach folgender Formel: Summe aller Vorgänge von %Arbeit abgeschlossen * Arbeit / Summe aller Vorgänge von Arbeit
Beispiel:
% Arbeit abgeschlossen = (44 Std. * 36% + 59 Std. * 54% + 65 Std. * 37%) / (44 Stunden + 59 Stunden + 65 Stunden) = 42,7083333
Gerundet auf die nächste volle Integerzahl = 43%
Bewertung: 0 / 5
Im MS Project Client 2010 hat physisch abgeschlossen% in der operativen Fortschrittserfassung nur informativen Charakter. Es hat auch keinerlei Verbindungen zu den übrigen Fortschrittsfeldern. Genutzt wird es im Rahmen der Earned Value Analyse / Leistungswertanalyse und steht für den Fertigstellungsgrad, also den tatsächlichen Fortschritt des Vorgangs.
Beispiel:
Es sind 60% der angedachten Zeit für den Vorgang Maschinenbau vergangen, die Maschine an sich ist aber lediglich erst zu 45% fertiggestellt, weil vielleicht benötigte Teile zu spät geliefert wurden. Somit ist die Maschine also erst zu 45% fertiggestellt.
arksolutions GmbH
service@arksolutions.de
Telefon: +49 89 9438432-0