X

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.

Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.

MS Dynamics NAV, Navision, Dynamics 365 Blog

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

In diesem Blogeintrag wird gezeigt, wie neue Benutzer in MS Dynamics NAV 2013 erstellen werden. Der NAV Classic Client (bis NAV 2009 Version) wurde ab Version 2013 endgültig abgeschafft und somit auch auf deren Seite für die Benutzererstellung. Mit dem Standard/Windows Client (In NAV 2009: Rollenbasierter Client) kann man von nun an neue Benutzer erstellen.

 

- Starten Sie den Dynamics NAV 2013 Standard Client

- Im unteren Abschnitt des Menüs finden Sie den Punkt Abteilung

- Bestätigen Sie mit einem Mausklick rechts unter Verwaltung -> Anwendung Einrichtung

 

 

nav_blog_1_shot

 

 

- im Anwendungsfenster auf Benutzereinrichtung klicken

- im neuen Fenster oben Links auf Neu klicken -> im neuen Benutzer Fenster im leeren Parameterfeld „Benutzer-ID“ auf den Pfeil klicken

- Nun erscheint ein Benutzerfenster in dem der Administrator angezeigt wird. Dort erneut oben Links auf Neu klicken

- Sie gelangen zur Benutzerkarte in der die erforderlichen Parameter ausgefüllt und mit OK bestätigt werden müssen.

 

 

nav_blog_2_shot

 

- Sie haben erfolgreich einen neuen User erstellt

 

 

>> Weitere Informationen zur aktuellen MS Dynamics NAV R2 Version erfahren Sie hier!

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Dirk Schmidt

Technical Consultant

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Wenn man in MS Dynamics NAV 2013 z.B. einen Kundenbestand einpflegen möchte, merkt man relativ schnell das es in der Kontaktkarte viele Eingabefelder gibt. Damit dieser Prozess nicht verlangsamt sondern beschleunigt wird kann man mittles der Schnelleingabe die nicht gewünschten Felder wie z.B. Adresse 2 mit dem Shortcut Tabulator überspringen.

 

 

Anhand diesem Beispiels wird gezeigt welche Schritte benötigt werden:

 

- Öffnen Sie Ihr Dynamics NAV 2013 Windows Client und gehen auf die Kontaktseite.

 

Schnelleingabe1

 

- Klicken Sie oben Links auf Neu, um einen neuen Kontakt zu erstellen.

- Es öffnet sich ein Fenster mit dem Namen Kontaktkarte. Dort klicken Sie auf das NAV-Symbol -> Anpassen -> Diese Seite Anpassen.

- Im linken Menüband auf Inforegister -> Inforegister anpassen.

- Im Feld angezeigte Felder sind alle Spalten die in der Erstellung der Kontakkarte vorhanden sind. Im Feld Adresse das Häkchen Schnelleingabe entfernen und mit OK bestätigen.

 

Schnelleingabe2

 

- Nun die Kontaktkarte schließen und erneut wieder Öffnen. Sie können mit der Eingabe der Daten beginnen und sehen das durch die Schnelleingabe das Feld Adresse2 übersprungen wird.

 

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Dirk Schmidt

Technical Consultant

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Für die E-Bilanz-Funktonalitäten in Dynamics NAV sind von Microsoft aktuelle Objektupdates zur Verfügung gestellt worden.

 

E-Bilanz für Dynamics NAV 2009

Von Mircosoft zur Verfügung gestellt wurden Objektupdates für die Version 2009 SP1 und eine Dokumentation in Deutsch, die den Vorgang des Imports erläutert. Zusätzlich gibt es eine Dokumentation der häufigsten Fragen mit Antworten (FAQ). Alle Objekte und Informationen erhalten Sie kostenlos bei uns.

 

E-Bilanz für Dynamics NAV 2013

Für die Version 2013 wurden die bestehenden Funktionalitäten nur geringfügig verändert. Diese Änderung ist bereits im erschienen Rollup enthalten, welches Sie bei uns erhalten können.

 

Wenn Sie Hilfe zu diesem Thema benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Aktualisierung Ihres Systems. Sie erhalten von uns dazu die benötigten Objekte, Dokumentationen und Unterstützung bei der Durchführung. Bitte nehmen Sie einfach Kontakt auf.

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Sie benötigen einen übersichtlichen Vergleich der einzelne funktionalen wie auch technischen Änderungen in den einzelnen Dynamics NAV Versionen?

 

Auf der Dynamics NAV Produktwebseite von Microsoft finden Sie genau das. Mit diesem Featurevergleich ist es Ihnen möglich die einzelnen Lösungsgruppen von Dynamics NAV versionsübergreifend zu betrachten.

 

Nutzen Sie dieses Tool bei Gesprächen mit Ihrem Kunden, um diesen einen besseren Einblick in die Weiterentwicklung von Dynamics NAV zu ermöglichen und detaillierter argumentieren zu können, welche neuen Features von Version zu Version in das Produkt eingeflossen sind. Schön ist auch, dass der Versionsvergleich Ihnen die Übersicht bietet, welche Funktionalitäten im Starter- oder im Extended-Pack enthalten. Die Funktionalitäten des Starter-Packs werden mit einer blauen Markierung in der Übersicht versehen und die Funktionen des Extended-Packs mit einer gelben Markierung.

Die Übersicht ist hier auf der neugestalteten Dynamics NAV Produktwebseite von Microsoft zu finden.

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Das Sortieren nach Spalten ist eine Funktionalität die wir schon lange erwartet haben. Jetzt in NAV2013R2 gibt es diese nun endlich und sie funktioniert perfekt! Versuchen Sie es mit einer großen Menge von Daten und selbst da wird es schnell funktionieren. Text, Nummern oder sonstige Feld Typen funktionieren einwandfrei.

 

Die Funktionalität ist benutzerfreundlich. Sie müssen nur die Spalte rechtsklicken entweder Aufsteigend oder Absteigend auswählen. Außerdem können Sie die Spalte linksklicken und es wird Aufsteigend sortiert und bei erneutem klick Absteigend.

 

Spaltensortierung

Go to Top