X

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.

Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.

MS Project Server, Project Online Blog

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Wenn auf dem Server von MS Project 2013 ein Vorgangsfeld konfiguriert und in eine Clientansicht eingebunden wird, kann es zu einem Fehler kommen, der das Kopieren von Zeilen verhindert.

Dieser Fehler tritt auf, wenn das Vorgansfeld auf dem Server entfernt wird und keine Anpassung in den Ansichten bzw. Tabellen der Enterprise-Global vorgenommen wird.

In den entsprechenden Tabellen findet man den Eintrag. Dieser muss manuell aus der Enterprise-Global Tabelle entfernt werden.

 

Bug_Kopieren_in_die_Zwischenablage

 

Um die Enterprise-Global zu bearbeiten, muss diese unter Datei -> Informationen -> Globale Vorlagen organisieren -> Enterprise-Global öffnen ausgecheckt werden.

 

Enterprise_Global_auschecken

 

Nach dem die Enterprise-Global ausgecheckt wurde, findet man die zu bearbeitenden Tabellen unter dem Ribbon „Ansicht“ in der Gruppe „Daten“ als Funktion „Tabellen“. In der sich öffnenden Maske muss die entsprechende Tabelle markiert und mit dem Button „bearbeiten“ bestätigt werden.

Nun müssen alle Einträge die den Feldnamen „“ besitzen gelöscht werden.

Im Anschluss funktioniert das Kopieren in die Zwischenablage wie gewohnt.


Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.


Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs



Tim Weinbrecht

Fachlicher Consultant

 

 

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Inhalt

1.      Zugriff auf das Project Center.

2.      Erste Schritte (Arbeitserleichterung).

3.      Zeiterfassung.

         1. Geleistet Arbeit auf einem „Projektvorgang“.

         2. Geleistet Arbeit auf einem „administrativen Vorgang“ (Prognose).

4.      Fortschrittserfassung der Vorgänge.

 

 

1. Zugriff auf das Project Center des Project Servers 2013

 

1a. Eingabe der Project Server URL: http://"IhreAdresse"/PWA/default.aspx in den Internetexplorer.

 

 

Link

 

1b. In der Navigation Arbeitszeittabellen auswählen.

 

 

Navigation

 

2. Erste Schritte (Arbeitserleichterung)

 

2a. In der Auswahl "Gruppieren nach" "Projektname" auswählen.

2b. Deaktivieren der Checkbox "Geplant"

2c. Deaktivieren der Checkbox "Kommentar bei Übermittlung"

 

 

Arbeitserleichterung

 

3. Zeiterfassung

 

3.1. Geleistet Arbeit auf einem "Projektvorgang"

 

3.1.a. Die Vorgänge werden auf der linken Seite Gruppiert nach Projekten abgebildet.

 

 

Vorgang_in_der_Rckmeldemaske

 

3.1.b Auf der rechten Seite können die geleisteten Stunden hinterlegt werden.

 

 

Eingabemaske_der_Ist_Werte

 

3.1.c Anschließen kann in der Spalte "Verbleibende Arbeit" eine neue Aufwandsschätzung abgegeben werden.

 

Editieren_der_verbleibenden_Arbeit

 

3.1.d Um einen Vorgang eher zu beginnen, steht die Funktion "Zeile einfügen" zur Verfügung.

 

neue_Zeilen_integrieren

 

3.1.e In der sich öffnenden Maske wird der Vorgang ausgewählt, auf dem gearbeitet werden soll.

 

neue_Zeilen_integrieren_bild_2

 

3.1.f Nach dem Einfügen des neuen Vorgangs kann auf diesen Zeit erfasst werden.

 

3.2 Geleistet Arbeit auf einem "administrativen Vorgang " (Prognose)

 

Als Beispiel für adminstrative Vorgänge wählen wir den Vorgang "Abwesenheit".

Mit diesem werden die Kapazitäten die geleistet werden können reduziert.

 

administrative_zeilen

 

4. Fortschrittserfassung der Vorgänge

 

4a. Nach jeder Eintragung können die hinterlegten Werte abgespeichert werden.

 

speicher

 

4b. Mindestens am Ende der Woche müssen alle geleisteten Stunden an die Projektleiter versendet werden.

 

 

senden_fortschritt

 

4c. Am Ende der Woche muss die gesamte Arbeitszeittabelle an den Linienvorgesetzen (Arbeitszeittabellenmanager) geschickt werden.

 

 

senden_linien

 


Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.


Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs


 

Tim Weinbrecht

Fachlicher Consultant

 

 

 

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Um in einem komplexen Projektplan Teilprojekte auszugliedern, um eine besser Übersicht zu generieren bietet MS Project 2013 Professional die Möglichkeit in einen Projekteplan andere Projekte zu integrieren und Verbindungen zwischen Projekten herzustellen.

Hierfür ist der MS Project Server 2013 nicht nötig.

Um ein Teilprojekt in ein Hauptprojekt zu integrieren findet man die Funktion „Unterprojekt“ im Ribbon „Projekt“.

 

Button_Unterprojekt

 

Wenn dieser Button betätigt wird, muss in der normalen Windows-Ordner-Struktur das entsprechende Teilprojekt gesucht und mit dem Button „Einfügen“ in den Projektplan integriert werden. Hierbei ist es auch möglich mehrere Projektdateien auszuwählen und einzufügen.

 

Projektauswahl

 

Das Ergebnis zeigt die beiden Projektpläne nun in dem „Masterplan“ an und die Teilprojekte können wie gewöhnliche Sammelvorgänge behandelt werden.

Änderungen die in den Teilprojekten getroffen werden haben auch direkte Auswirkungen auf den Masterplan, sowie arbeiten im Masterplan in den Teilprojekten mitgespeichert werden.

 

Ergenis_masterplan

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Tim Weinbrecht

Fachlicher Consultant

Go to Top