X

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.

Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.

MS Dynamics NAV, Navision, Dynamics 365 Blog

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Erweiterung des Limited Users

Mit dem Erscheinen der Version 2016 von Microsoft Dynamics NAV, wurden die Möglichkeiten des Limited- User erweitert.

 

Der „Limited User“ hat in Microsoft Dynamics NAV begrenzten Zugriff auf die ERP Lösung und kann zwar auf alle Daten im ERP- System Zugreifen und sie lesen, aber diese nur begrenzt bearbeiten.

 

So kann dieser nur auf 3 vom von Ihnen bestimmte Tabellen arbeiten, wobei die Hauptbucheinträge, die Berechtigungen oder die Zugangskontrollen davon ausgenommen sind.

Der Limited User ist eine kostengünstige Alternative für Mitarbeiter, die keinen Vollzugriff auf das System benötigen und nur ab und zu damit arbeiten, wodurch sich diese Mitarbeiter einfach in die relevanten Geschäftsprozesse einbringen kann.

 

So benötigt beispielsweise ein Mitarbeiter im Vertriebsaußendienst lediglich Rechte zur Erstellung von Angeboten vor Ort und Zugriff auf die Tabelle mit den Kunden um dort neue Kunden anzulegen. Oder ihr Lagerarbeiter benötigt nur Zugriff auf Dynamics NAV um Wareneingänge per mobilen Scanner zu erfassen und eine laufende Bestandsüberwachung zu gewährleisten

 

 

Microsoft hat mit NAV 2016 nun seine Ausnahmen zu ihren Vorteil um folgende Tabellen erweitert:

Bisherige Tabellen in NAV 2015

Neu hinzugekommenen Tabellen in NAV 2016

Tabelle Tabellenname Tabelle Tabellenname
43  Einkaufsbemerkungszeile 18  Debitor
44  Verkaufsbemerkungszeile 19  Debitorenrechnungsrabatt
52  Zeitprotokolle 23  Kreditor
97  Bemerkungszeile 24  Kreditorenrechnungsrabatt
309  Nr.-Serienzeile 36  Verkaufskopf
336  Verfolgungsspezifikation 37  Verkaufszeilen
337  Reservierungsposten 38  Einkaufskopf
355  Postendimension 39  Einkaufszeilen
357  Reservierungsposten 130  Eingehender Beleg
358  Fertigungsbelegdimension 222  Lieferung an Adresse
359  Gebuchte- Belegdimension 224  Bestelladresse
361 Finanzbugetdimension 255  PLZ
389  Servicevertragsdimension 249  UST.-Registrierungsprotokoll
405  Änderungsprotokollposten 308  Nummerserie
454  Genehmigungsposten 348 Dimension
455  Genehmigungskommentarzeile 487 Benutzer-ID
480  Dimensionssatzposten 760 Einrichtung flexibel
anpassbarer Aufträge
481  Dimensionssatz-Strukturknoten 762  Diagrammeinrichtung für
Kontenschemata
5065  Aktivitätenprotokollposte 763  Kontenschema-Diagrammeinrichtung
- Zeile
5072  Kampagnenposten 770  Analysebericht -
Diagrammeinrichtung
5078  Segmenthistorie 869  Cashflowdiagrammeinrichtung
5080  Aufgaben 900  Montagekopf
5086  Kontaktdublettensuchtex 901  Montagezeile
5106  Belegdimensionarchiv 904  Programmfertigungslink
5107  Verkaufskopfarchiv 906  Zeile für Montagebemerkung
5108 Verkaufszeilenarchiv 950 Arbeitszeittabellenkopf
5109 Einkaufskopfarchiv 951 Arbeitszeittabellenzeil
5110 Einkaufszeilenarchiv 952 Bemerkungszeile für
Arbeitszeittabelle
5123 Aktiv.-Prot.-Postenbem.-Zeile 953 Bemerkungszeile für
Arbeitszeittabelle
5125 Einkaufsbemerkungszeilenarchiv 954 Archiv für
Arbeitszeittabellenkopf
 5126  Verkaufsbemerkungszeilenarchiv  955  Archiv für
Arbeitszeittabellenzeile
5150 Integrationsseite 5092 Verkaufschance
5151 Integrationsdatensatz 5093 Verkaufschancenposten
 5199  Teilnehmer  5127  Abgrenzungskopfarchiv
 5200  Mitarbeiter  5128  Abgrenzungszeilenarchiv
 5201  Alternative Adresse  5809  Erwartete Lagerbewegung
 5203  Mitarbeiter Qualifikation  5765  Artikel Zu-/Abschl.-Zuw. (VK)
 5205  Mitarbeiter Verwandte  7002  Verkaufspreis
 5207  Mitarbeiter Abwesenheit  7004  Artikel Zu-/Abschl.-Zuw. (VK)
 5214  Personalausstattung Zuordnung  7012  Analysezeilenvorlage
 5648  Anlagenverteilungsdimension  7014  Einkaufszeilenrabatt
5766 Lageraktivitätskopf    
5772 Reg. Lageraktivitätskopf    
5773 Reg. Lageraktivitätszeile    
5806 Kontaktdupletten suche    
5814 Artikel Zu-/Abschl.-Zuw. (VK)    
6550 Artikel Zu-/Abschl.-Zuw. (VK)    
7135 Artikelbudgetdimension    
7130 Logistik Buch.-Blattname    
7311 Logistik Buch.-Blattzeile    
7312 Lagerplatzposten    
7313 Lagerplatzjournal    
7318 Geb. Wareneingangskopf    
7319 Geb. Wareneingangszeile    
7320 Warenausgangskopf    
7321 Warenausgangszeile    
7322 Geb. Warenausgangskopf    
7323 Geb. Warenausgangszeile    
7324 Einlagerungsanforderung    

Diese Tabelle finden sie auch in ihrem Licensing Guid: "Appendix a: Limited User Included Tables".

 

Ihre Vorteile liegen nun darin, dass sie Ihre Mitarbeiter mit Limited- User Account besser und effizienter in ihre Projekte mit einbinden können. Dadurch können sie Ihre Produktivität steigern und gleichzeitig die ERP Kosten senken.

 

Aber nicht nur Verwender von Microsoft Dynamics NAV 2016 profitieren davon, da diese Liste nicht Versionsabhängig ist und dadurch auch für ältere Versionen gilt.

So können sie auch mit den Microsoft Dynamics NAV Versionen 2013 und 2015 von diesen Erweiterungen profitieren.

 

 

Rufen sie uns, bei Fragen zu diesem Thema, doch direkt an.

 

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs.

 

Roland Sprang

Consultant

Bewertung: 2 / 5

Stern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Seit der Einführung von Dynamics NAV 2016 ist sie verfügbar. Die Rede ist von der neuen Dynamics NAV Universal App. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich der neue Tablet und Smartphone Client von Dynamics NAV 2016. Mit ihr ist es möglich Dynamics NAV auf Ihren mobilen Endgeräten zu Nutzen. Dabei spielt es keine Rolle ob es sich um ein Windows, Android oder iOS Gerät handelt. Somit können Sie Dynamics NAV 2016 direkt auf ihrem iPad, iPhone oder auch Surface nutzen. Der Fokus wurde hier auf die Optimierung der Anzeige auf den verschiedensten Geräten, sowie die Gestensteuerung gelegt.

 

NAV 2016 Universal App  Dynamics NAV 2016 Universal App Tablet

 

Auch der Dynamics NAV 2016 Web Client hat run 60 kleinere Verbesserungen erhalten. Hier wurden viele bereits aus dem Windows Client bekannte Funktionen nachgezogen. Der Schwerpunkt lag hier auf der Produktivität und der erleichterten Bedienung. So lässt sich Dynamics NAV 2016 beispielsweise durch das Fixieren von Spalten in Tabellen, das Ein- und Ausklappen von Tabs und den schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Mandanten auch im Web Client wesentlich leichter bedienen. Auch Suchvorgänge in Dynamics NAV 2016 gestalten sich einfacher, da spaltenübergreifend gesucht werden kann und passende Suchergebnisse bereits während der Eingabe angezeigt werden. Weiterhin ist es den Nutzer auch im Web Client möglich, Einstellungen wie Sprache, Unternehmen, Region oder Zeitzone eigenständig vorzunehmen.

 

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

 

Marc Wadepohl

Managing Consultant

 

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Mit "Project Madeira" hat Microsoft seinen neuesten Clou im Business Management Bereich vorgestellt. Die ERP - Lösung läuft auf Microsoft Azure und agiert mit Office 365. Zielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen bis zu 100 Mitarbeitern. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf der Abwicklung von Geschäftsprozessen, was durch einfache Bedienbarkeit locker von der Hand geht.

 

Project Madeira in Office 365

 

"Project Madeira" basiert zwar auf Microsofts ERP - System "Microsoft Dynamics NAV" nutzt allerdings ausschließlich dessen Basisfunktionalitäten, was sich auf der einen Seite in einer hohen Einstiegsfreundlichkeit bemerkbar macht aber sich auf der anderen Seite in geringerer Funktionalität niederschlägt. Somit richtet es sich in erster Linie an Unternehmen die bereits größeren Herausforderungen in der Verwaltung gegenüberstehen, allerdings noch nicht in ein kostenintensives ERP - System einsteigen möchten.

 

Den Anwender von "Project Madeira" werden viele Funktionalitäten geboten, doch aufgrund des verkleinerten Funktionsumfangs muss auch auf einiges verzichtet werden. Angebote, Aufträge und Rechnungen können beispielsweise problemlos erstellt werden, es besteht allerdings ausschließlich die Möglichkeit Artikel anzubieten. Anpassungen sind mit Hilfe von Erweiterungen, sogenannten "Extensions", möglich. Hiervon stehen in der verfügbaren Preview schon einige zur Auswahl. Es ist davon auszugehen, dass in Zukunft von Partnern ("Independent Software Vendors") weitere Extensions entwickelt werden.

 

Project Madeira Extensions

 

Was die Unterstützung des Anwenders während der Nutzung angeht ist "Project Madeira" Microsoft Dynamics NAV sogar einen Schritt voraus. So verfügt es über eine neue Onlinehilfe, Tooltipps mit Informationen zu Tabellenfeldern und Aktionen, ein Rollencenter für das CRM - Modul innerhalb Microsoft Dynamics NAV und bereits fertige Berechtigungsgruppen. Auch für das Auge bietet sich einiges. Die angelegten Artikel können mit großen Bildern angezeigt werden.

 

Project Madeira Items

 

Praktisch ist auch die Verschmelzung mit Outlook bzw. Outlook Web App (OWA) dank Office 365, was die Anzeige anwenderspezifischer Daten ermöglicht. So kann direkt ein Angebot erstellt und per Mail aus dem ERP - System versendet werden.

 

Project Madeira Mail

 

Je nach gewünschten Funktionsumfang kann zwischen den Versionen "Basic", "Basic with Relationship Management" oder der kompletten "Suit" gewählt werden.

 

Mit "Project Madeira" macht Microsoft einen weiteren Schritt in Richtung NAV in der Cloud. Die offizielle Lösung erscheint im zweiten Halbjahr 2016 zuerst auf dem US - Markt. Bis dahin kann die Version mit Hilfe eines US - amerikanischen Office365 (Test-) Accounts ausprobiert werden.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Dominique Peise

NAV Consultant

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

In Microsoft Dynamics NAV werden zur Dokumentation von Geschäftsfällen eine große Menge an Posten während der Buchung erstellt. Das Hauptbuch in der Finanzbuchhaltung, sowie viele Nebenbücher für Debitoren, Kreditoren, Lager und viele weitere werden durch die lückenlose Journalisierung aller Transaktionen gebildet. In Microsoft Dynamics NAV 2016 wurde dieser Prozess verbessert.

 

Heute existiert für die Analyse vor der Buchung in vielen Bereichen zwar ein Testbericht der generelle Struktur und vorhandene Felder darstellt, aber eine auf die Konten heruntergebrochene Vorschau der Buchungsergebnisse ist nicht verfügbar. So konnten die Ergebnisse bisher nur nach der Buchung eingesehen werden.

 

Buchungsvorschau Button

 

Microsoft Dynamics NAV 2016 bringt nun eine grundlegende Neuerung mit sich. Es besteht die Möglichkeit eine Page aufzurufen die die neu erstellten Posten im Vorhinein anzeigt, ohne eine Buchung durchzuführen und bereits festzuschreiben. Diese Page wird über die Funktion "Buchungsvorschau" geöffnet und ähnelt einer "Navigate" Page. So kann sich der Anwender das Buchungsergebnis bereits vorher ansehen. Mit Hilfe der Funktion "Zugehörige Posten anzeigen" ist es dem Anwender sogar möglich genau in die jeweilige Postenart einzusteigen.

 

Buchungsvorschau Übersicht Posten

 

Für die gesammelte Anzeige von "gebuchten Posten" (Historie) eines Geschäftsfalls ist die ursprüngliche Navigate - Page natürlich immer noch verfügbar.

 

Da mit dieser neuen Funktion Konfigurationen schnell überprüft werden können ist sie gerade bei der Systemeinrichtung von großem Vorteil. Es ist auch möglich die Auswirkungen durch Änderungen der Buchungsparameter auf ein laufendes System zu testen. Der Vorteil hierbei ist, dass die Gefahr eine Fehlbuchung durchzuführen ausgeschlossen wird. Vor allem wenn ein Prozess zum ersten Mal durchgeführt wird steigt so das Vertrauen der Anwender und Fehlerquellen können minimiert werden.

 

 Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Dominique Peise

NAV Consultant

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Einer Ihrer Angestellten hat eine Rechnung, die sein Budget überschreitet und sie wollen nicht, dass er diese ohne Rücksprache absenden kann?

Die Lösung für diese Situation nennt sich "Workflow".

 

Mit dem neuen Microsoft Dynamics NAV 2016 ist es möglich noch effizienter die ERP- Lösung anzupassen.

Nun ist es möglich direkt in der Applikation Workflows zu generieren und diese nach eigenen Bedürfnissen zu gestalten. Bisher war es in den vorherigen Dynamics NAV Versionen nur begrenzt möglich diese Geschäftsprozesse Systemweit anzuwenden. Aber durch die neue Workflows Logik können diese nun generisch von ihnen gestaltet und vom Anwender ausgeführt werden.

Benutzer mit entsprechenden Rechten ist es jetzt möglich, eigene Freigabe- und Genehmigungsprozesse zu erstellen und dadurch individuell Reaktionen und Ergebnisse von Dynamics NAV zu bestimmen.

Beispiele hierfür wären einfache Benachrichtigungen, Aufforderungen für Genehmigungen oder das automatische initiieren von Prozessen.

 

Wird eine Benachrichtigung als Reaktion ausgewählt, werden beim Eintreten der festgelegten Bedingungen, in Form von ("Wenn" … "dann" …), vordefinierte Personen darüber Informiert, was ihre nächsten Arbeitsschritte sein sollen.

Mit der Freigabeaufforderung können sie Prozesse so lange blockieren, bis eine zuständige Person in ihrem Unternehmen den erforderlichen nächsten Arbeitsschritt, die Waren oder auch das Dokument freigibt.

 

Workflow Genemigung Rahmenauftrag 

 

Es können aber auch ebenso automatische Antwortprozesse definiert werden. Beim Eintreten bestimmter Ereignisse übernimmt Dynamics NAV automatisch das Einleiten von Folgeprozessen. Dadurch können Sie interne Geschäftsprozesse beschleunigen.

 

Mit Dynamics NAV 2016 werden bereits 24 vordefinierte Workflow- Templates mitgeliefert. Diese können zusätzlich angepasst werden und unsere Entwickler können ihnen selbstverständlich weiter Templates hinzufügen.

 

Rufen Sie uns doch gleich bei Fragen zu diesem Thema und weiteren Neuheiten in Dynamics NAV 2016 an.

 

 Workflowvorlagen in NAV 2016

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Roland Sprang

NAV Consultant

Go to Top