X

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.

Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.

MS Project Server, Project Online Blog

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bewertung: 4 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv

 

MS Project  bietet die Möglichkeit, Aufgaben die in Microsoft Outlook gespeichert wurden als Vorgänge/Aufgaben in Microsoft Project 2013 zu importieren.

Dies hilft beim Planen, weil man einige Aufgaben in Outlook als Grobplanung speichern kann und später in Microsoft Project importiert ANstatt einen Grobplan auf Papier zu schreiben.

HINWEISE

  • Nur der Vorgangsname, Notizen und Dauer werden importiert.
  • Wenn man Aufgaben aus Outlook importiert, wird keine Verbindung zwischen Outlook und Project verwaltet. Die Aufgaben werden nur in MS Project kopiert.

Für dieses Beispiel erstellen wir zuerst Aufgaben in Microsoft Outlook, bevor wir die Aufgaben aus Microsoft Outlook exportieren.

  1. In Microsoft Outlook wählt man „Aufgaben“ aus, um einige Aufgaben einzugeben

Aufgaben aus Microsoft Outlook importieren 1

 

 

 

   2. Danach klickt man „Neue Aufgabe“, um eine neue Aufgabe zu erstellen.

 

 Aufgaben aus Microsoft Outlook importieren 2

 

  3. Man tippt die Aufgaben ein und speichert sie.

 Aufgaben aus Microsoft Outlook importieren 3

4. In Microsoft Project klickt man auf „Vorgang“ unter der Registerkarte „Vorgang“ und wählt „Outlook Aufgaben importieren“ aus.

 

Aufgaben aus Microsoft Outlook importieren 4

 

 

 5. Das Microsoft Outlook Symbol leuchtet auf, damit man Microsoft Project den Zugriff auf die Aufgaben in Microsoft Outlook geben kann. Dafür bestätigt man mit dem Button „Erteilen“

Aufgaben aus Microsoft Outlook importieren 5

 

 6.  In Microsoft Project sieht man alle Aufgaben, die man in seinem Microsoft Outlook Konto gespeichert hat. Hier kann man die passenden Aufgaben selektieren, die man importieren möchte.

 

Aufgaben aus Microsoft Outlook importieren 6 

  7. Nachdem man die passenden Aufgaben selektiert hat, bestätigt man mit dem Button „OK“

 8. Zum Schluss importiert MS Project die Aufgaben einschließlich der Notizen, die dazu gehören.

 

Aufgaben aus Microsoft Outlook importieren 7

 

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Adeteju Enunwa

Consultant, Enterprise Project Management

 

Bewertung: 1 / 5

Stern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Wenn es notwendig ist, kann man neue Spalten in MS Project erstellen und anpassen.

Um eine Spalte in die Vorgangstabelle einzufügen:

  1. Rechtklickt man mit der Maustaste  auf den Kopf der Spalte, vor der die neue Spalte sein soll.
  2. Danach wählt man die Funktion „Spalte einfügen“ aus

 

 Spalten Einfügen 1

 

3. Dann gibt man den Namen der Spalte ein, die eingefügt werden soll.

 

 Spalten Einfügen 2

 4. Für dieses Beispiel geben wir „ %Abgeschlossen“ ein.

 

Spalten Einfügen 3

  

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Adeteju Enunwa

Consultant, Enterprise Project Management

 

Bewertung: 2 / 5

Stern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Der Meilenstein wird in Microsoft Project genutzt, um ein gesetztes Ziel oder Ergebnis zu zeigen. Ein Projekt hat immer ein bestimmtes Ziel, dass das Projektteam in einem bestimmten Zeitraum erreichen muss. Deshalb unterteilt man das Projekt in verschiedene Phasen mit gesetzten Zielen auf, um es effektiv durchzuführen. 

Ein Meilenstein hat immer eine Dauer von null Tagen, weil er keine Aufgabe ist, sondern ein Ergebnis.

MS Project stellt einen Meilenstein mit dem Symbol Der Meilenstein in Microsoft Project0png  im Gantt Chart dar.

Um einen Meilenstein darzustellen:

  1. Wählt man entweder die Zeile aus und klickt „Meilenstein“ unter der Registerkarte „Vorgang“.

Der Meilenstein in Microsoft Project

 

 

 Der Meilenstein in Microsoft Project2

 2. Oder man tippt den Name ein und setzt die Dauer auf null (0) Tage.

Der Meilenstein in Microsoft Project3

 

 

Hinweis: Eine falsche Alternative ist ein Vorgang im „Informationen zum Vorgang„ Dialogfenster als Meilenstein zu setzen, weil die Dauer des Vorgangs gleich bleibt, obwohl er als Meilenstein gesetzt wurde und das Symbol im Gantt Chart dargestellt ist. Die gesamte Dauer des Projekts wird  damit falsch berechnet.

 

 

 

Deshalb soll man hier, die Dauer auch auf null Tag setzen.

 

Der Meilenstein in Microsoft Project4

  

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Adeteju Enunwa

Consultant, Enterprise Project Management

 

Go to Top