X

Vielen Dank, dass Sie sich für unsere Dienstleistungen interessieren. Leider sind Sie auf einer veralteten Seite gelandet. Das sollte nicht vorkommen.

Besuchen Sie gerne unsere aktualisierte Webseite.

MS Project Server, Project Online Blog

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Bewertung: 3 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv

In Microsoft Project Professional 2013 hat man mehrere Möglichketen Vorgänge zu verknüpfen.

In diesem Blog möchte ich Ihnen die einzelnen Vorgehensweisen erläutern.

 

Vorgänge über die Spalte „Vorgänger“ / „Nachfolger“ verknüpfen:

Um einen Vorgang mit der Spalte „Vorgänger“ bzw. „Nachfolger“ zu verknüpfen, muss die entsprechende Zeilennummer mit der Verknüpfungsart (EA, EE, AA oder AE) eingetragen werden. Optional kann ein positiver oder negativer Zeitabstand hinterlegt werden. Dieser Wert kann in normalem Dauerformat oder in Prozent integriert sein.

 

Spalten

 

Button „die ausgewählten Vorgänge verknüpfen (Strg+F2)“:

Um Vorgänge mit dem Button „die ausgewählten Vorgänge verknüpfen (Strg+F2)“ zu verknüpfen, müssen die entsprechenden Vorgänge markiert werden. Mit dem Klicken des Buttons werden die Vorgänge in Verbindung gebracht. Hierbei ist die Verknüpfungsart aber nur auf Ende-Anfang beschränkt.

Achtung: Die Reihenfolge beim Markieren definiert die Reihenfolge der Abhängigkeiten.

 

Button

 

Eingabemaske „Vorgangsinformationen“:

Über die „Vorgangsinformationen“ kann eine Verknüpfung über den Vorgangnamen (Drop-Down-Menü) oder die Zeilennummer hergestellt werden. Des Weiteren kann übersichtlich die Verknüpfungsart sowie der Zeitabstand eingestellt werden.

 

Vorgangsinformationen

 

„Vorgang: Maske“:

Auch in der Ansicht „Vorgang: Maske“ können die Vorgänger und Nachfolger übersichtlich mit der entsprechenden Verknüpfungsart und einem Zeitabstand eingestellt werden. Hierbei wird die Verknüpfung über den Vorgangsnamen in Verbindung gebracht.

 

Maske

 

Grafische Verknüpfungen:

In MS Project Professional 2013 können Verknüpfungen auch im Gantt-Diagramm direkt hergestellt werden. Hierfür muss von einem Vorgangsbalken mit gedrückter linker Maustaste auf den nachfolgenden Vorgang gezogen werden. Im Anschluss kann mit einem Doppelklick die Verknüpfungsart sowie der Zeitabstand bearbeitet werden.

 

grafisch

 

grafisch 2

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Tim Weinbrecht

Fachlicher Consultant

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Die Einstellungen für eine Datensicherung finden man in der SharePoint Zentraladministration unter folgendem Pfad:

SharePoint Zentraladministration -> General Application Settings -> PWA Settings

Es gibt im MS Project Server 2013 zwei Möglichkeiten eine administrative Sicherung durchzuführen.

 

„Administrative Backup“

 

     Mit dieser Funktion werden die Daten vom Server zum jetzigen Zeitpunkt einmalig gesichert.

     Zur Auswahl stehen:

  • Projekte
  • Enterprise Ressourcen Pool und Kalender
  • Enterprise benutzerdefinierte Felder
  • Enterprise Global
  • Ansichten
  • Kategorien und Gruppen

 

Administratives Backup

 

 

„Daily Schedule Backup“

 

 

Die tägliche Sicherung dient dem Erstellen eines „Jobs“, der einmal am Tag die Daten auf dem Server in die Archived-Tabelle abspeichert.

Mit der Funktion „Project Retention Policy (versions)“ wird angegeben, wie viele verschiedene Versionen eines Projekts auf dem Server abgelegt werden sollen.

 

Daily Shedule Backup

 

 

Anders als beim „Administrative Backup“ werden beim „Daily Schedule Backup“ nur die Einstellungen vorgenommen, ob die Elemente bei der täglichen Sicherung berücksichtigt werden.

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Tim Weinbrecht

Fachlicher Consultant

Bewertung: 0 / 5

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Nach dem Einrichten einer Stellvertretung in MS Project 2013 besteht nun die Möglichkeit als diese zu agieren.

Servereinstellungen-> Als Stellvertretung agieren.

 

Stellvertretung agieren

 

 

Auf der sich öffnenden Seite werden alle eingerichteten Stellvertretungen angezeigt. Um eine Stellvertretungssitzung zu starten wählt man sich die entsprechende Stellvertretung aus und klickt auf den Button „Stellvertretungssitzung starten“.

 

Agieren

 

 

Wenn eine Stellvertretung gestartet ist, werden alle Handlungen im Namen des zu Vertretenden durchgeführt. Durch diese Stellvertretung bekommt man alle Rechte sowie Pflichten. (Damit man nicht Tätigkeiten im Namen eines Anderen durchführt, erscheint auf jeder PWA- Seite eine Information.)

 

Stellvertretung agieren3

 

 

Beim Project Server 2013 muss eine Stellvertretung aktiv beendet werden. Es ist nicht ausreichend, den Browser zu schließen.

 

Stellvertretung agieren4

 

Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.

 

Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs

 

Tim Weinbrecht

Fachlicher Consultant

Go to Top