Im Standard von Microsoft SharePoint ist es nicht möglich Ansichten nur für bestimmte Benutzer zugänglich zu machen. Ein Workaround schafft hier Abhilfe.
Zunächst benötigen wir eine Dokumentenbibliothek in der unsere Ansicht zwischenzeitlich abgelegt wird. Diese sollte nur im Hintergrund laufen und nicht in der Schnellstartleiste angezeigt werden.
Öffnen Sie als nächstes den SharePoint Designer, navigieren Sie in den Bereich "All Items" und öffnen Sie den Ordner "Lists".
Wählen Sie nun die Liste aus für die Sie die Berechtigungen einer Ansicht anpassen möchten und kopieren Sie die entsprechende Ansicht in den Zwischenspeicher.
Navigieren Sie nun wieder zum Bereich "All Items" und öffnen Sie die Dokumentenbibliothek. Fügen Sie die Ansicht ein. Die Ansicht wird nun als HTML Dokument in der Bibliothek gespeichert.
Öffnen Sie nun die Dokumentenbibliothek mit Ihrem Webbrowser und beenden Sie die Berechtigungsvererbung für die Ansicht. Berechtigen Sie die Benutzer die Zugriff auf diese Ansicht erhalten sollen.
Wechseln Sie erneut in den SharePoint Designer und kopieren Sie diesmal die Ansicht von der Dokumentenbibliothek zurück in die Liste. Löschen Sie vorher die alte Ansicht aus der Liste.
Als nicht berechtigter Benutzer erhalte ich nun folgende Fehlermeldung beim Auswählen der Ansicht:
>> Sie haben weitere Fragen zu Microsoft SharePoint 2013? Dann freuen wir uns, Sie in einer Microsoft SharePoint Schulung begrüßen zu dürfen oder bei einem kostenfreien MS SharePoint Webinar kennenzulernen.
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs
Johannes Koschinski Technical Consultant |
Microsoft hat ein Update für Microsoft SharePoint Foundation 2013 veröffentlicht. Dieses Update bietet die neuesten Updates für SharePoint Foundation 2013. Darüber hinaus enthält dieses Update Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.
Bevor dieses Update in einer Produktivumgebung eingespielt werden kann, empfiehlt Microsoft diese auf einer Testinstanz zu testen.
Durch das Update wurden folgende Probleme Behoben:
- SPBasePermission -Enumerationswerte für SharePoint Sandkastenlösungen werden von 64 Bits auf 32 Bits abgeschnitten.
- Eine Ausbaufähige-Anwendung kann nicht gestartet werden, wenn Sie ein Dokument, in Excel Web Apps öffnen.
- Wenn Sie mehrere Filter auf zwei Spalten mit einer benutzerdefinierten Liste anwenden, gilt nur der Filter, der auf der zweiten Spalte angewendet wird.
Die komplette Zusammenfassung der Fehlerbehebungen so wie auch den Download Link des Kumulativen Updates finden Sie unter: Microsoft.com
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs
Dirk Schmidt Technical Consultant |
Um die vorhandenen Farbpaletten für SharePoint 2013 Designs anpassen zu können ist es nötig ein vorhandenes Design anzupassen.
Im „Designkatalog“ findet man die aktuellen Farbpaletten.
Nun können die Farbwerte beliebig bearbeitet werden.
Insgesamt lassen sich 87 Farbwerte über eine Palette definieren. SharePoint 2013 unterstützt bei der Definition der Farben die Angabe von Hexedezimal-Werten (#ebebeb) aber auch die Definition von RGBA-Werten (red, green, blue, alpha transparency, z. B. #C6ebebeb).
Nun muss die angepasste Farbpalette ebenfalls in den Design Ordner 15 hochgeladen werden.
Als letzter Schritt muss noch ein neuer Listeneintrag in der Liste „Durchkomponierte Looks“ erstellt werden.
Diese Liste finden Sie ebenfalls in den Websiteeinstellungen unter der Überschrift „Web-Designer-Kataloge“.
In dem Listeneintrag muss nun der Link zu einer Gestaltungsvorlage angegeben werden (beispielsweise v4.master) welche Sie unter den „Gestaltungsvorlagen“ finden.
Außerdem noch der Link zu der neuen Farbpalette.
Außerdem können Sie noch den Link zu einem Logo oder zu einer Schriftart hinterlegen.
Nun kann das Design unter dem Punkt „Aussehen ändern“ ausgewählt werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse an meinem Blogeintrag.
Gerne beantworte ich Ihnen persönlich weitergehende Fragen zu diesem Thema. Kontaktieren Sie mich einfach über unser Kontaktformular oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!/gs
Johannes Koschinski Technical Consultant |