Wir arbeiten bei unseren Kundenprojekten mit einer am PMI-Standard orientierten Einführungmethodik für IT-Projekte. Alle ERP-Projekte werden konsequent nach der SureStep-Methode eingeführt. Das bedeutet für unsere Kunden maximale Sicherheit und Transparenz. |
|
Die SureStep-Methode ist eine von Microsoft entwickelte Implementierungsmethode inklusive Werkzeuge, die Partner bei der Einführung, Optimierung und dem Upgrade von Microsoft Dynamics-Lösungen unterstützt. Sie strukturiert ein Software-Projekt, wie links dargestellt, in die einzelnen Prozessschritte
Die SureStep-Methode wurde entwickelt, um Projekte in der vorgegebenen Zeit und im kalkulierten Budget abschließen zu können, Projektrisiken für den Partner und Kunden zu reduzieren und die Erwartungen der Kunden zur größten Zufriedenheit zu erfüllen.
|
Vorteile der SureStep-Methode in Kürze:
|
![]() |
arksolutions zeichnet sich gegenüber anderen Anbietern durch die Kombination von Produktwissen, Projektmanagementprozess Know-How und die Nähe zum Kunden aus. Wir bieten mittelständischen Unternehmen und Unternehmenseinheiten großer Konzerne die passende Lösung mit der richtigen Funktionstiefe. |
Diagnose Unsere Beratung beginnt bereits in der Vertriebsphase. Gemeinsam mit unserem Kunden oder Interessenten erarbeiten wir die Projektziele, Themenschwerpunkte und Prozesse auf die es ankommt und entwickeln dabei bereits ein grobes Lösungskonzept.
|
Analyse In der Analyse-Phase werden gemeinsam mit unseren Kunden die Prozesse und Anforderungen detailliert aufgenommen und beschrieben. Dabei versuchen wir so nah wie möglich am Software-Standard zu bleiben, geben aber genug Raum für Individualisierung. Gerade im Mittelstand haben sich viele Unternehmen durch ihre Individualität Wettbewerbsvorteile erarbeitet, die wir selbstverständlich unterstützen und optimieren. Damit verfolgen wir den Grundsatz "So viel Standard wie möglich und so viel Individualität wie nötig bzw. sinnvoll".
|
Konzeption
|
Entwicklung Nachdem die Prozesse und Funktionen genau beschrieben und festgelegt wurden, wird mit der Umsetzung des Projektes begonnen. Wurden individuelle Anpassungen vereinbart, so werden diese in der Entwicklungsphase umgesetzt.
|
Implementierung
|
Inbetriebnahme
|
Kontinuierliche Betreuung Der Übergang in die langfristige Betreuung ist meist fließend. Arbeiten Sie bereits eine längere Phase problemlos mit Ihrer neuen Software, so übernimmt unser Bestandskunden- und Support-Team Schritt für Schritt Ihre Betreuung. Selbstverständlich stehen Ihnen auch weiterhin die Ihnen bekannten Ansprechpartner zur Verfügung.
|
Unsere ZieleWir legen besonders großen Wert auf eine langfristige Partnerschaft und setzen zudem auf Produkte mit einer langfristen Strategie, die für uns und unseren Kunden eine hohe Investitionssicherheit gewährleisten. Unser Ziel ist es, eine langfristig hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen. Aus diesem Grunde führt unser Bestandskunden-Team regelmäßige Kundenzufriedenheitsbefragungen durch. Wir nutzen das Feedback unserer Kunden, um einen ständigen Verbesserungsprozess unserer Produkte und Dienstleistungen zu gewährleisten. Wir setzen auf eine langfristige Partnerschaft für den gemeinsamen Erfolg!
Wenn Sie weitere Fragen zu diesem oder anderen Themen rund um die Einführung von Unternehmenssoftware haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich und helfen Ihnen gerne weiter. |